Studienbanner_klein Studien von Zeitfragen
36. Jahrgang InternetAusgabe 2002
SvZ Net 2002
Zeitfragen
Eurasien
Global
Weltfinanz
Weltmacht
Deutschland
Mnemeion
Suche / Archiv
Impressum
TransAsiaEurope
Chancen
Scrummage
Secret Germany

Deutschland

 

American Scrummage oder: Herr Genscher wird etwas schwerhörig

 

 Das Gedränge und Gerangel in Washington um den Zugriff auf den Teleprompter des Präsidenten oder mindestens herbe Schlagzeilen in der Washington Post trieb in der vergangenen Woche eine der bizarrsten Spielsituationen hervor – allerdings nicht in Washington, sondern bei Spiegel Online in Hamburg. Unter der Überschrift „Expertenempfehlung für das Pentagon - Notfalls saudi-arabische Ölfelder okkupieren“ referiert der Spiegel die aberwitzigsten Behauptungen aus einem „Vortrag“ über den gefährlichsten Gegner der Vereinigten Staaten in Westasien: Saudi-Arabien.

 Der Vortragende war von Richard Perle, dem Vorsitzenden des Defense Policy Board, zu einer Sitzung des Gremiums, das vielleicht das Pentagon mit seinen Ratschlägen zu einem Sechseck modeln möchte, eingeladen worden. Von diesem Vorsitzenden läßt sich, wie einst Lyndon Johnson bedauernd über seinen langjährigen Senatskollegen Gerald „Gerry“ Ford bemerkte, sagen: Er hat im Washingtoner Meinungsgedränge zu oft „Football without a Helmet“ gespielt.

 Gewiß sollte die mindestens graue Propaganda eines in das Defense Policy Board eingeschleusten Likud-Propagandisten auch nicht so publik werden wie dann geschehen. Irgendein nüchterner Teilnehmer der Sitzung, der sich noch an das sechzig Jahre währende Bündnis zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten und eine vor zwölf Jahren unter allerdings zweifelhaften Umständen zustandegekommene gemeinsame Verteidigungsanstrengung erinnern konnte, hat durch ein sehr gezieltes Leak zum Vorschein gebracht, welche haarsträubenden Aktionspläne sich die Organe und Verantwortlichen im nationalen Sicherheitsapparat von Zeit zu Zeit anhören müssen.

 Im Pentagon, bei einem von Defense Secretary Rumsfeld einberufenen „Town Hall Meeting“ am 6. August, hat sich dieser Eklat in folgendem Austausch niedergeschlagen:

Q: Sir, thank you, thank you very much for being here with us today. I‘m Colonel Mike Cospey (sp). I work in the NMJIC. I have a question on Saudi Arabia.
Rumsfeld: You work where?
Q: In the NMJIC. The National Joint Military Intelligence Center.
Rumsfeld: Right. Right.
Q: And I have a question on Saudi Arabia --
Rumsfeld: I thought you said you were a ninja. (Laughter, applause.)
Q: I do have a black suit on, and actually -- I think I forgot the question. (Laughter.) No, but, in all seriousness, the -- my question is on Saudi Arabia, a nation that, of course, has been historically a friend for many, many generations. Several of us today were discussing the article in the Washington Post today, the front page of the Post, pointing out that there was a briefing here at some point to the Defense Policy Board, or Defense Review Board, whatever we call it. And it looked like there was a distancing between ourselves and the Saudis to some extent. And I pointed out that there are briefings here that go on every day that do not always constitute policy. And my question really is --
Rumsfeld: That‘s the understatement of the morning. (Laughter.)
Q: My question really is, why do we have such divisive approach on the part of the media to issues that are as critical as the relationship with key elements, friends of ours, in the Middle East? And I just wanted to see if there was anything you wanted to say about that.
Rumsfeld: Well, I saw the article, but I was so busy this morning I didn‘t have the time to sit around discussing it with my co-workers. (Laughter.) Just kidding. I‘m just kidding. (Laughter.)
Apparently what happened was the Defense Policy Board, which is made up of, oh, people who have worked in this department or have a great deal of knowledge or competence in government or the policy issues from the defense establishment -- a number of my predecessors serve on the Defense Policy Board, for example -- they have a meeting every period of months and they have briefings by people. And people come in and this apparently was a person from the Rand Corporation who was giving a briefing, and he briefed on Saudi Arabia, and it ended up in the newspaper, which is unfortunate. He had an opinion, and of course everyone has a right to their opinion. It did not represent the views of the government, it didn‘t represent the views of the Defense Policy Board. Clearly, somebody decided that it was a good idea to take something that was that potentially controversial -- I almost said „inflammatory“ -- and give it to a newspaper, even though the meeting was a classified meeting and a closed meeting of the Defense Policy Board.
I don‘t -- your question really ran more to the media, why does the media carry those things. And I suppose -- I don‘t work for the media, and as my wife tells me, „Don“ -- when I go to work she says, „Don, don‘t forget, you have your job and they have theirs.“ (Laughter.) And they‘re different jobs. And I can‘t imagine why -- I focus more on the people who give out things from closed meetings to the press. I just think it‘s a terribly unprofessional thing to do and clearly harmful. It‘s harmful in this case, for example, because it creates a misimpression that someone then has to figure out a way to correct.
There was some outsider came into the department, gave a briefing, left, and the impression is left that that is some sort of a policy decision on the part of the government, or that there‘s a view that that‘s the dominant opinion.
And, of course, Saudi Arabia is like any other country; it has a broad spectrum of activities and things, some of which, obviously, just like our country, that we agree with and some we may not. It is, nonetheless, a country where we have a lot of forces located, and we have had a long relationship. And yet it is correct, as apparently somebody said in the briefing, that a number of the people who were involved on September 11th happened to have been Saudi individuals and that there‘s those issues that Saudi Arabia is wrestling with, just as other countries of the world are wrestling with them.
But I don‘t know what the solution to it is. I think that something like that ending up out is kind of undoubtedly by somebody who wanted to make themselves feel important that they knew what was going on and that, therefore, they would tell someone else. And no lives are lost.
On the other hand, when classified information is released that could affect the lives of men and women in uniform, that could inhibit and make more difficult the task of the United States of America in tracking down terrorists and, in fact, actively assist terrorists in figuring out what it is we‘re thinking and doing, I think it is criminal. (Applause.)

 Fazit: This is not the American Way. – Hätte der Spiegel nur einen Tag gewartet oder in den Mitteilungen des DoD nachgelesen, hätte er weitaus klüger über diesen Vorfall berichten können. Denn schon lange nicht hat es eine deutlichere Bloßstellung letztlich israelischer Einflußnahme in die Belange der amerikanischen Außenpolitik und Verteidigungsüberlegungen in Washington gegeben. Und dies hätte allerdings Nachrichtenwert.

Schwerhörigkeit

 Seit sich der ehemalige Bundeskanzler Schmidt in lange nicht vernommener Deutlichkeit über einige „Neokonservative“ und „die intellektuellen Wortführer des amerikanischen Unilateralismus“ in der Zeit ausgesprochen hat, seit der gegenwärtige Bundeskanzler aus den USA kommenden Kriegsszenarien gegen den Irak eine Absage erteilt und einen „deutschen Weg“ zu gehen angekündigt hat, hat die deutsche veröffentlichte Meinung von Vielfliegerei auf Vielzeilenschreiberei umgeschaltet. Und rätselt dabei, in welche dunklen Untiefen sozialdemokratischer Nationaltümelei sich Bundeskanzler Schröder wohl zu begeben gedenkt, um „seine Wiederwahlchancen“, die sie ihm seit Monaten schlechtschreibt, aufzubessern.

 Dabei ist der „German Way“ ganz klar. Helmut Schmidt hat daran erinnert:

„Die Mitglieder des Nordatlantischen Verteidigungsbündnisses wären im theoretischen (sic! SvZ) Fall eines durch die USA geführten „präventiven“ Krieges nicht zum militärischen Beistand verpflichtet. Eine deutsche Beteiligung ist durch den Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12. September 1990 sogar verboten. Der Fall könnte dann anders liegen, wenn ein positives Votum des Sicherheitsrates der UN vorläge.“

 Was mit Sicherheit nicht einen „präventiven“ Angriff auf den Irak zum Inhalt haben würde.

 Zur Erinnerung, auch für in die Jahre gekommene Staatspersonen wie den Innen- und Außenminister außer Dienst Hans-Dietrich Genscher, der sich zum Vorbringen eines „deutschen Weges“ mit der Rancune zu Wort meldet, „wenn die SPD im Zusammenhang mit der Außen- und Sicherheitspolitik diesen Begriff wählt, so ist das alarmierend“, sei hier noch einmal Artikel 2 des Zwei-plus-Vier-Vertrages angeführt – immerhin der Grundvertrag, mit dem die Staaten der neuen Bundesrepublik Deutschland die Souveränität zuerkannt haben und mit dem das vereinte Deutschland gegenüber allen Staaten der Vereinten Nationen die Einhaltung einer friedlichen Politik gelobt hat.

Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bekräftigen ihre Erklärungen, daß von deutschem Boden nur Frieden ausgehen wird. Nach der Verfassung des vereinten Deutschland sind Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völkerzu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, verfassungswidrig und strafbar. Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik erklären, daß das vereinte Deutschland keine seiner Waffen jemals einsetzen wird, es sei denn in Übereinstimmung mit seiner Verfassung und der Charta der Vereinten Nationen.

 Wo war eigentlich der Außenminister damals mit seinen Gedanken, als er diesen Vertrag paraphiert hat? Genau hier ist der „deutsche Weg“ völkerrechtlich kodifiziert, über den er und alle anderen schwerhörigen oder leseschwachen Meinungsbildner nachsinnen zu müssen wähnen. Was hier als Friedensverfassung der frei vereinigten Deutschen im Vertrag festgehalten worden ist, ist schon einmal vor mehr als 20 Jahren von Erich Knapp in radikaler Form als Ziel vorgebracht worden, nämlich hier :

 Was wiederum Gerhard Schröder als Vorsitzender der SPD und Inhaber der Richtlinienkompetenz in der Bundesregierung über die nebenrangige Frage der Beteiligung Deutschlands an Abenteuern in Bagdad hinaus sich unter einem „deutschen Weg“ in der Weltgesellschaft vorstellt, ist ebenfalls seit dem Juni bekannt; nur hat seine in einen weiteren Zusammenhang gebrachten Ausführungen kaum jemand öffentlich zur Kenntnis genommen. Nachzulesen sind sie in den Frankfurter Heften und hier . PGS